Ihr Beitrag zum energyday
Am energyday, dem nationales Stromspartag möchten wir Sie dazu ermuntern, selbst mit kleinen Gewohnheitsänderungen ein Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs in Ihrem Haushalt zu leisten.
Denn schon kleine Änderungen im Verhalten haben eine grosse Wirkung. Zum Beispiel Ladegeräte ausstecken, den Ausschaltknopf drücken, das Eco-Programm wählen oder die Energieetikette beim Kauf aufmerksam prüfen – was wie eine kleine Nebensächlichkeit aussieht, hat deutliche Konsequenzen für den Stromverbrauch, das Klima und den eigenen Geldbeutel.
Was können Sie tun?
Egal ob Sie ein bestehendes Gerät in Ihrem Haushalt effizient nutzen, über den Austausch eines alten Gerätes nachdenken oder ein neues Gerät anschaffen wollen – kleine Zeichen mit grosser Wirkung können Sie selber jederzeit setzen.
Während Ihre Geräte immer älter werden, bietet der Markt laufend neue, energieeffizientere Produkte an. So benötigen Elektrogeräte der neuesten Generation oft erheblich weniger Strom als ältere Geräte. Ausserdem stellt sich bei defekten Elektrogeräten ab einem gewissen Alter die Frage, ob Sie sich für die Reparatur oder den Ersatz eines Gerätes entscheiden sollen. Sie haben es in der Hand.
Hier erhalten Sie Antworten auf die Fragen:
- Wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein Gerät oder eine Lampe zu ersetzen?
- Worauf muss ich achten bei der Wahl eines neuen Gerätes oder einer Lampe?
- Wie nutze ich ein Gerät möglichst effizient?
Dabei werden folgende Geräte und Bereiche im Haushalt genauer unter die Lupe genommen:
- Licht
- TV
- Kaffeemaschinen
- Waschmaschinen/Trockner
- Kühl-/Gefriergeräte
- Backöfen