Kühl- und Gefriergeräte richtig wählen

Energieverbrauch
Wählen Sie energieeffiziente Geräte in der besten Energie-Effizienzklasse A+++. Sie finden diese Deklaration auf der Energieetikette, mit der die ausgestellten Geräte versehen sind, oder in der Warendeklaration. Auf dem Vergleichsportal compareco.ch können Sie ausserdem sämtliche Geräte aller grösseren Hersteller nach Effizienzklasse und weiteren Kriterien filtern und vergleichen.

Ein allfällig höherer Kaufpreis eines sparsamen Gerätes wird oft dank tieferen Stromkosten im Laufe der Jahre kompensiert. Rechnen Sie mit dem Effizienzrechner auf diesem Vergleichsportal aus, wie viel Stromkosten mit einem energieeffizienten Gerät gespart werden kann.

Worauf Sie bei der Energieetikette achten sollten:

Energieetikette Kühl- und Gefriergeräte energyday

Worauf Sie beim Kauf sonst noch achten sollten:

  • Nutzinhalt
    Der Nutzinhalt soll mit der Haushaltsgrösse und den Bedürfnissen für die Vorratshaltung übereinstimmen. Zu grosse Geräte brauchen unnötig viel Strom.
  • Richtgrössen:
    Normaler Haushalt: 60 bis 80 Liter pro Person
    Haushalt mit viel Selbstversorgung: 80 bis 120 Liter pro Person
    Anmerkung: 100 Liter Nutzinhalt bietet Raum für 50-70 kg gemischtes Gefriergut.
  • Bauformen
    Gefriertruhen haben den tiefsten Energieverbrauch. Gefrierschränke sind übersichtlich in der Handhabung, weisen aber einen etwas höheren Energieverbrauch auf.
  • Ausstattung
    Sparschaltung für nicht ganz gefülltes Gerät (bei Gefriertruhen)
    Temperaturanzeige aussen oder innen. Befindet sich die Temperaturanzeige aussen am Gerät, lässt sich die Temperatur ohne Türöffnen kontrollieren.
    Warnanlage bei Temperaturanstieg: optisch oder akustisch (sinnvoll bei Geräten in wenig benutzten Räumen)