Waschmaschine optimal nutzen
So können Sie beim Wäschewaschen den Stromverbrauch optimieren:
- Wählen Sie das richtige Waschprogramm.
- Die Symbole auf den Pflegeetiketten (Waschbottich mit Temperaturangabe) geben an, wie heiss die Wäsche maximal gewaschen werden darf.
- Tiefere Waschtemperaturen brauchen weniger Energie. Viele Textilien sind nur normal oder schwach verschmutzt. Temperaturen von 40 bis 60 Grad genügen, um solche Wäsche sauber zu waschen. Den Trend zum Energiesparen bei tieferen Waschtemperaturen unterstützen auch die modernen Waschmittel, die ihre Wirkstoffe schon ab 40 Grad voll entfalten. Ein Waschgang bei einer Temperatur von 40 Grad spart 50% Strom im Vergleich zu einem 60-Grad-Waschgang.
- Achten Sie auf eine optimale Beladung.
- Der geringste Energieverbrauch pro kg Wäsche ergibt sich, wenn die Maschine ganz gefüllt wird. In der Regel werden Waschmaschinen nur etwa zu zwei Drittel gefüllt, d.h. eine 5 kg-Maschine mit ca. 3 kg Wäsche. Es lohnt sich die Wäsche einmal zu wägen und entsprechend dem Waschresultat die den persönlichen Ansprüchen entsprechende optimale Füllmenge zu finden.
- Verwenden Sie die Energiespartaste oder automatische Sparprogramme.
- Die gedrückte Energiespartaste verlängert die Waschdauer zugunsten einer tieferen Waschtemperatur und eines entsprechend geringeren Stromverbrauchs. Eine 60°C-Wäsche kann so beispielsweise eine 90°C-Wäsche ersetzen.