Kühl- und Gefriergeräte optimal nutzen

Icon Kühl- und Gefriergerät energyday

So können Sie bei der Verwendung von Kühl- und Gefriergeräten den Stromverbrauch optimieren:

Wählen Sie den richtigen Standort. Ein kühler Standort spart Energie: Z.B. ein kühler Keller, ein Vorratsraum, ein Korridor oder ein Abstellraum. Die Umgebungstemperatur sollte jedoch nicht unter 10 °C betragen (Klimaklasse des Gerätes beachten). Achten Sie bei Einbaumodellen darauf, dass der Einbau nicht neben einer Wärmequelle wie Heizkörper oder Herd vorgenommen wird. Auch starke Sonneneinstrahlung auf Kühl- und Gefriergerät sollten vermieden werden.

Kühlgeräte:

  • Keine heissen Speisen in den Kühlschrank stellen, sondern erst auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  • Gefriergut im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Kühlschranktüre nur kurz öffnen.
  • Darauf achten, dass die Türe gut schliesst.
  • Bei Eisbildung im Gefrierteil Gerät abtauen.

Gefriergeräte:

  • Achten Sie auf ein richtiges Einfrieren. Das Gefriergut stets im erkalteten Zustand ins Gerät legen. Flach portionierte Lebensmittel sind schneller gefroren als dick portionierte. Benutzen Sie für einzufrierende Lebensmittel das Vorgefrierfach. Die Schnellgefrierschaltung muss erst ab etwa 2 Kilo eingeschaltet werden (Einschaltdauer für 2-5 kg: ca. 10-12 Stunden; über 5 kg: ca. 24 Stunden).
  • Zum Auftauen das Gefriergut frühzeitig aus dem Tiefkühler nehmen und im Kühlschrank auftauen.
  • Gefriergut kennzeichnen und übersichtlich einordnen, damit die Gerätetür möglichst kurz geöffnet werden muss.
  • Halten Sie die Luftzirkulation frei. Die in der Betriebsanleitung geforderten Wandabstände unbedingt einhalten. Lüftungsgitter dürfen nicht abgedeckt werden.
  • Kontrollieren Sie Ihr Gerät regelmässig
  • auf Temperatur: Die ideale Tiefkühltemperatur beträgt -18 °C. Kältere Temperaturen bedeuten einen höheren Stromverbrauch und sind nicht notwendig.
  • auf Vereisung (ausser No-Frost-Geräte). Gerät abtauen, wenn die Reifschicht 3-4 mm beträgt.
  • dass die Türe gut schliesst: Lässt sich ein eingeklemmter Papierstreifen leicht herausziehen, muss man die Dichtungen ersetzen. Bei den Türdichtungen dürfen keine Eisablagerungen oder Risse vorhanden sein. Dies hat massive Energieverluste zur Folge.
  • Bei längerer Abwesenheit (Ferien) das Tiefkühlgerät durch eine Vertrauensperson hin und wieder überprüfen lassen.
  • Bei Betriebsstörungen die Gerätetür möglichst nicht öffnen, damit sich das Gefriergut nicht unnötig schnell erwärmt.